„Kundenindividuelle Lösungen, Eigeninitiative und Flexibilität, Pragmatismus im Prozess, Kompetenz der Dozenten“ – regionale Weiterbildungsanbieter sind für die HUK-Coburg als Coburgs größter Arbeitgeber wichtige Partner. Antje Galler, Personalentwicklerin bei der HUK Coburg über die Bedeutung von Weiterbildung. 

Welche Rolle spielt Weiterbildung für Ihre Firma?

Antje Galler: Für die HUK-COBURG ist der passende Umgang mit Wissen, Lernen und Qualifizierung im Unternehmen ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung. Künftigen Herausforderungen kann dann erfolgreich begegnet werden, wenn sich alle Beschäftigten des Hauses persönlich, sozial, methodisch und fachlich kontinuierlich und bedarfsgerecht weiterentwickeln.

Was sind die entscheidenden Kriterien für eine erfolgreiche Weiterbildung?

Antje Galler: Erfolgreiche Weiterbildung fußt unserer Sicht nach auf folgenden Säulen: Eigeninteresse, schnelle und konkrete Deckung des Lernbedarfs, nachhaltige Lernprozesse, motivierende Rahmenbedingungen. Für unseren Unternehmenskontext heißt das unter anderem, dass die Beschäftigen ihre Weiterentwicklung auch eigenverantwortlich vorantreiben. Dabei werden sie seitens der Organisation unterstützt, z.B. durch individuelle Bedarfsanalysen, Praxisbegleitung durch Führungskräfte und bewährte wie neue Lernmethoden.

Worin sehen Sie die Stärke regionaler Weiterbildungsanbieter, insbesondere in der Region Coburg?

Antje Galler: Aus Erfahrung in der Zusammenarbeit mit regionalen Weiterbildungsanbietern schätzen wir vor allem die kundenindividuellen Lösungen, die Eigeninitiative und Flexibilität sowie den Pragmatismus im Prozess, die Kompetenz der Dozenten sowie das Preis-Leistungsverhältnis. Dies führt uns zu einer äußerst partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die zumeist in einer langfristigen Geschäftsbeziehung mündet. So schulen wir zum Beispiel unseren sprachlichen Weiterbildungsbedarf seit vielen Jahren erfolgreich mit der ASCO Sprachenschule in Coburg – dabei reichen die Maßnahmen von individuellen Einzeltrainings in Deutsch und Englisch bis zu maßgeschneiderten Gruppentrainings.

Was sind Ihre persönlichen Erfahrungen im Bereich Weiterbildung?

Antje Galler: Persönlich verbinde ich Weiterbildung mit dem inneren Antrieb voran zu kommen und den Horizont zu erweitern. Insbesondere die berufliche Weiterqualifizierung verknüpfe ich mit persönlichem Kompetenz-Auf- und Ausbau sowie Steigerung der Professionalität in der Tätigkeit. Als förderlich für meine eigene erfolgreiche Weiterbildung empfinde ich das Vermögen zur Selbstreflexion und Umfeld-Beobachtung, die Möglichkeit des Transfers in der Arbeitstätigkeit sowie die Unterstützung durch den Vorgesetzten. Immer wieder herausfordernd ist für mich die Herstellung der Balance zwischen Arbeitstätigkeit, Weiterbildung und Privatleben.

Was spricht aus Ihrer Sicht für berufliche Weiterbildung?

Antje Galler: Angesichts eines sich dynamisch veränderten Arbeitsmarktes gilt es die eigene Beschäftigungsfähigkeit mittels kontinuierlicher und bedarfsgerechter (beruflicher) Weiterbildung stetig neu auszurichten, um für den Markt attraktiv zu bleiben. Damit einher geht die subjektiv empfundene Sicherheit, Veränderungen selbstwirksam und spontan begegnen zu können, was wiederum zu weniger Sorgen und mehr Lebensqualität führt.

 

Post Author: Red1WTB18